Zum Inhalt wechseln
Hand hält Schlüssel über Modellhaus und Münzen

Inflation und Co: Immobilienkauf in der aktuellen Situation

Zuerst kam die Corona-Pandemie, jetzt ist es die Energiekrise: Immobilienkäufer können in diesen Zeiten schwer voraussehen, ob sich ihr Investment in ein Haus oder eine Wohnung lohnt. Auch die Inflation sorgt für Unsicherheiten. Welcher Zeitpunkt ist der richtige für den Kauf? Und ist die Kapitalanlage Immobilie trotz hoher Instandhaltungskosten noch rentabel? Nicht nur private Interessenten, auch Investoren zeigen sich irritiert.

 

Erhöhter Leitzins treibt Bauzinsen in die Höhe

Einer der maßgeblichen Faktoren für Immobilienkäufer ist der veränderte Bauzins: 2022 stieg er im Vergleich zu den Vorjahren an. Das begründet sich vor allem in der Erhöhung des Leitzinses der Europäischen Zentralbank. Dieser wiederum beruht auf der Inflation. Ein höherer Leitzins soll die Inflationsrate abschwächen. Da die Zinsen für Immobilienkredite steigen, zögern viele Investoren. Privatverkäufer können sich den Traum vom Haus nicht mehr erfüllen. Aber: Ein weiterer Zinsanstieg ist wahrscheinlich und mit Blick auf die Vergangenheit ist der Bauzins noch immer niedrig.

 

Unsichere Prognose: bester Zeitpunkt für den Kauf nicht ermittelbar

Zwar wird in Hinblick auf die steigenden und derzeit historisch noch immer günstigen Bauzinsen oft zu einem zeitnahen Kauf geraten. Die langfristige Prognose des Marktes ist jedoch unklar. Schon 2022 zeichnete sich ab, dass die Preise am Immobilienmarkt nahezu unverändert blieben; in manchen Regionen fielen sie sogar. Das ist zum ersten Mal seit dem Anstieg der Immobilienpreise seit 2009 der Fall. Experten erwarten einerseits ein Ende des Immobilienbooms, andererseits eine bleibende Nachfrage – allein schon durch Faktoren wie die Zuwanderung. Der Bedarf an Wohnimmobilien steigt weiterhin, sodass drastische Preissenkungen für Häuser und Wohnungen wohl

Modellhaus auf Taschenrechner mit Münzgeld

Weitere Schwierigkeiten für Privatkäufer und Investoren

Nicht nur die hohen Zinsen allein erschüttern den Immobilienmarkt. Es ist auch die Energiekrise, die nachdenklich macht. So sorgen hohe Energiekosten für weitere finanzielle Belastungen. Es muss abgewogen werden, ob die Pauschale für eine aktuelle Mietimmobilie günstiger bleibt als der Energiekostenbetrag für das Eigenheim. Wer nun von einer Wohnung in ein Haus umzieht, muss natürlich mit einer höheren Belastung rechnen. Dafür entfällt die Miete und das Eigentum wird abbezahlt. Wer eine Immobilie kaufen und selbst vermieten möchte, zögert derzeit ebenfalls häufig. Der Grund: hohe Instandhaltungskosten und die Sorge, ob in Inflationszeiten überhaupt noch zahlungsfähige Mieter gefunden werden können.

 

Mit Experten den Immobilienkauf stemmen

Viele Fragen bleiben offen, wenn Sie derzeit eine Immobilie suchen. Vielleicht beantworten Sie einige mit uns? Wir sind Ihr Immobilienpartner aus Albstadt mit viel Erfahrung im Bereich Marktentwicklung und Immobilienkauf. Wenden Sie sich an den MB ImmobilienService e.K., um in schwierigen Zeiten einen versierten Begleiter an Ihrer Seite zu haben und das passende Investment zu finden!

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Hausflur mit Holzboden und Pflanzen
Worauf Sie bei der Besichtigung eines Hauses achten sollten
Der Kauf eines Hauses zählt zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben. Eine gründliche Hausbesichtigung ist daher unerlässlich, um sicherzustellen, dass Sie eine fundierte Entscheidung treffen und langfristig mit Ihrer Wahl zufrieden sind. Doch worauf sollten Sie bei der Besichtigung eines Hauses besonders achten? Welche Details sind wichtig, um den tatsächlichen …
Mehr erfahren über Worauf Sie bei der Besichtigung eines Hauses achten sollten
Modellhäuser auf Landkarte
Wie Sie die Lage einer Immobilie richtig bewerten
Die Lage einer Immobilie ist ein entscheidender Faktor, der ihren Wert und ihre Attraktivität maßgeblich beeinflusst. Ob Sie ein Eigenheim kaufen, in Immobilien investieren oder eine Immobilie vermieten möchten – die Lage ist ein wesentlicher Punkt, der in Ihren Entscheidungsprozess einfließen sollte. Doch wie lässt sich die Lage einer Immobilie …
Mehr erfahren über Wie Sie die Lage einer Immobilie richtig bewerten
Warnung Dreieck am Laptop
Die häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden
Ob es sich um ein Einfamilienhaus, eine Eigentumswohnung oder eine Investitionsimmobilie handelt, der Prozess des Immobilienverkaufs kann komplex und überwältigend sein. Leider begehen viele Menschen dabei Fehler, die vermeidbar sind und sie eine Menge Geld kosten können oder den Verkaufsprozess unnötig verzögern. In diesem Beitrag beleuchten wir die häufigsten Fehler …
Mehr erfahren über Die häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden
Gemeinsame Arbeit am Schreibtisch mit Unterlagen
Wann ist ein Gutachten für Ihre Immobilie notwendig?
Ein Immobiliengutachten spielt eine entscheidende Rolle in vielen Bereichen des Immobiliengeschäfts. Es bietet eine professionelle und fundierte Bewertung des Marktwerts einer Immobilie und dient als wertvolle Grundlage für Entscheidungen. In diesem Beitrag erläutern wir, wann ein Gutachten für Ihre Immobilie notwendig ist, welche Vorteile es bietet und wie es Ihnen …
Mehr erfahren über Wann ist ein Gutachten für Ihre Immobilie notwendig?
Modellhaus und Taschenrechner
Was kostet ein Makler? Ein Blick auf die Maklerprovision
Die Maklerprovision, auch Courtage genannt, ist die Vergütung, die ein Immobilienmakler für seine Dienstleistungen erhält. Diese Provision wird in der Regel als Prozentsatz des Kaufpreises berechnet und ist die Hauptquelle des Einkommens für Makler. Die Höhe der Maklerprovision kann je nach Region, Art der Immobilie und Marktsituation variieren. Typische Höhe …
Mehr erfahren über Was kostet ein Makler? Ein Blick auf die Maklerprovision
Mann tippt auf Taschenrechner
Wie Sie den richtigen Preis für Ihre Immobilie festlegen
Den korrekten Preis für eine Immobilie festzulegen, ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Immobilienverkäufer treffen müssen. Ein zu hoher Preis kann potenzielle Käufer abschrecken, während ein zu niedriger Preis das Risiko birgt, den Verkaufserlös unnötig zu mindern. Doch wie findet man die goldene Mitte? Marktanalyse Die Marktanalyse ist ein entscheidender …
Mehr erfahren über Wie Sie den richtigen Preis für Ihre Immobilie festlegen